Wertvolles sozial- sowie architekturhistorisches Patrizierhaus
Tgesa Scarpatetti (Bj. 1622) – bei Savognin – im Parc Ela – Stall und Autounterstand inklusive
Beschreibung
Tgesa Scarpatetti
Das herrschaftliche Wohnhaus wurde laut Literatur 1622 als feudales Engadinerhaus gebaut und nach Brandschaden 1824 durch den Bundesstatthalter Luzius Scarpatetti erweitert. Im parkähnlichen Garten steht eine sehr gut erhaltene Stallscheune. Die gesamte Anlage ist ein wertvoller sozial- sowie architekturhistorischer Zeuge. Seit bald 400 Jahren prägt es die wundervolle Landschaft der traumhaften Bergwelt im Parc Ela. Auf 1246m² Grundstücksfläche befindet sich das 5 stöckige Patrizierhaus, der Stall mit einem grosszügigen Autounterstand und rund 500m² Gartenfläche. Das Haus überzeugt durch seine hochwertige und massive Bausubstanz sowie durch einen charmanten Innenausbau mit wunderschönen Holz- und Steinmaterialien. Vor rund 200 Jahren wurde das Haus von der Familie zu einem Patrizierhaus umgebaut und erweitert. Die Gedenktafel erinnert an diese bedeutende Familie.
Das Haus beeindruckt durch grosszügige Räumlichkeiten und genügend Fläche für die Familie, Freunde und Gäste. Grosszügige Wohn- und Essbereiche und Schlafzimmer mit inkludiertem Badezimmer bieten zudem die Möglichkeit ein Teil des Hauses wirtschaftlich zu betreiben.
Zum Patrizierhaus gehört der Stall mit einem grossen Autounterstand. Der Stall könnte zu Renditezwecke in drei Wohneinheiten ausgebaut werden. Diese lassen sich gut vermieten oder auch in einem Bewirtschaftungskonzept zu den Gästezimmern integrieren.
Beeindruckende Wölbungen und Steinwände im Kellergeschoss
Kurzübersicht: Gedeckter Sitzplatz, Weinkeller, Aufenthaltsraum, Waschküche, Technikraum, Garten
Im Untergeschoss befindet sich im Moment der Haupteingang und der wunderschöne Garten mit dem gedeckten Sitzplatz (20m²). Im Inneren beeindrucken die wunderschönen gewölbten Kellerräume, welche aktuell als Weinkeller und Aufenthaltsraum genutzt werden. Einzelne Steinwände wurden geschmackvoll restauriert, damit auch das Kellergeschoss den Charme der bald 400 Jahre alten Substanz nicht verliert.
Atemberaubender Grundriss im Erdgeschoss
Kurzübersicht: Wohn- und Essbereich mit Cheminée (60m²), Zugang zur Sonnenterrasse (28m²), Küche (17m²), Schlafzimmer (14m²) mit Badezimmer und Balkon, Entrée und Gäste-WC.
Im Erdgeschoss angekommen befindet sich eine komplette Wohnetage bei der nichts fehlt. Durch den beeindruckenden Korridor gelangt man im südlichen Teil in einen hellen und gemütlichen Wohnbereich mit Cheminée und Zugang zur Sonnenterrasse. Im nördlichen Teil liegt die moderne Küche, das Gäste-WC und das Schlafzimmer mit Balkon.
4 Zimmer im 1.OG
Kurzübersicht: Drei Schlafzimmer (alle davon mit Badezimmer), ein Wohnzimmer (31m²), Korridor mit Abstellraum
Im Obergeschoss verfügt das Partrizierhaus über drei grosszügige Schlafzimmer – eines davon mit Balkon und ein charmantes Wohnzimmer, welches mit einem weiteren Cheminée ausgestattet werden kann.
4 Gästezimmer im 2.OG und das Dachgeschoss
Kurzübersicht: Vier Schlafzimmer, jedes davon mit eigenem Badezimmer, Korridor mit Abstellraum, Dachgeschoss
Das zweite Obergeschoss bietet die bereits erwähnte Möglichkeit das Haus zu bewirtschaften – zum Beispiel als B&B oder als exklusive Übernachtungsmöglichkeit im historischen Patrizierhaus.
Das Dachgeschoss lässt zu guter Letzt ebenfalls staunen. Es ist sehr voluminös und kann problemlos als zusätzliche Wohnfläche (Schlafzimmer, Aufenthaltsräume oder ähnliches) ausgebaut werden. Aktuell befindet sich darin bereits ein charmantes Büro mit Weitsicht.